Marketgain
Montag, 18 Januar, 2021
  • Startseite
  • Topthemen
  • Im Fokus
  • Märkte
  • Aktien
  • Ratings
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Topthemen
  • Im Fokus
  • Märkte
  • Aktien
  • Ratings
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Marketgain
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Aktien Aktienmarktberichte

Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Gewinne unbeindruckt vom Hongkong-Konflikt

Vor 8 Monaten
in Aktienmarktberichte, Ausblick, Standardwerte, Topthemen des Tages
2 min. Lesedauer
13
SHARES
56
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

FRANKFURT (dpa-AFX) – Mit weiteren Gewinnen dürfte am Montag der Dax <DE0008469008> an seine starke Vorwoche anknüpfen. Rund eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex ein Plus von 1,06 Prozent auf 11 191 Punkte. Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> als Leitbarometer der Eurozone wird 0,9 Prozent höher erwartet.

In der Vorwoche hatte der Dax mit einer Rally von fast sechs Prozent die runde Marke von 11 000 Punkten zurückerobert. Zum Wochenauftakt ist wegen feiertagsbedingt geschlossener Börsen in London und den USA mit einem ruhigen Handel zu rechnen.

Die Börsianer schauten weiter nach Hongkong, bislang jage die Entwicklung aber den Anlegern weltweit noch keinen größeren Schrecken ein, erklärte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Mit Sicherheitsgesetzen will China stärker als je zuvor in seiner autonomen Sonderverwaltungsregion eingreifen. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie kam es deshalb wieder zu Demonstrationen. Die Börse in Hongkong reagierte zum Wochenauftakt mit weiteren Verlusten. Gleichzeitig warnte China die USA vor einem „neuem Kalten Krieg“.

Das angespannte Verhältnis zwischen den USA und China werde zweifelsohne auch in dieser Woche die Märkte beeinflussen, kommentierten die Experten der Helaba. Darüber hinaus bleibe das Coronavirus mit der Gefahr einer zweiten Welle im Fokus. Beide Belastungsfaktoren begrenzten wohl das Potenzial für den Dax auf der Oberseite, hieß es weiter.

Im Blick steht hierzulande am Vormittag das Ifo-Geschäftsklima, das ein Bild der konjunkturellen Stimmung im Mai liefern wird. Im vergangenen Monat war der Geschäftsklimaindex wegen der Coronakrise auf ein Rekordtief gestürzt.

Unter den Einzelwerten am deutschen Markt tendierten die Papiere der Lufthansa <DE0008232125> auf der Handelsplattform Tradegate vorbörslich etwas höher mit 0,6 Prozent. Es gibt aber immer noch keinen Durchbruch bei den Staatshilfen für die Fluggesellschaft.

Nach einer Kreisemeldung über einen Teilerfolg von Bayer <DE000BAY0017> im Glyphosat-Streit bei US-Vergleichsverhandlungen gewannen die Titel des Agrarchemie- und Pharmakonzerns auf Tradegate fast fünf Prozent.

Im Fokus steht zudem Volkswagen. Gut viereinhalb Jahre nach Auffliegen des Dieselskandals verkündet der Bundesgerichtshof (BGH) am Vormittag das erste höchstrichterliche Urteil. Damit entscheidet sich, ob der Autohersteller betroffenen Autobesitzern wegen der illegalen Abgastechnik Schadenersatz zahlen muss. Vorbörslich auf Tradegate rückten die im Dax notierten Volkswagen-Vorzüge <DE0007664039> um knapp ein Prozent vor./ajx/stk

Tags: ISIN_DE0008467416ISIN_EU0009658145

Related Posts

ROUNDUP: Diskussion um Autoprämie brodelt – Umfrage: Kaufinteresse steigt

Vor 8 Monaten

BERLIN (dpa-AFX) - Auch ohne neue Kaufanreize schwindet einer Umfrage zufolge die in der Corona-Krise starke Zurückhaltung der Deutschen, ein neues Auto anzuschaffen. Dennoch geht die Diskussion um die sogenannte...

GESAMT-ROUNDUP: Lufthansa gibt Landerechte ab – Rettung nimmt wichtige Hürde

Vor 8 Monaten

(durchgehend aktualisiert) BERLIN/BRÜSSEL/FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach harten Verhandlungen zwischen Brüssel und Berlin hat das Rettungspaket für die schwer angeschlagene Lufthansa <DE0008232125> eine wichtige Hürde genommen. Die Bundesregierung und die EU-Kommission...

ROUNDUP 3: Lufthansa will Auflagen der EU-Kommission für Rettungspaket annehmen

Vor 8 Monaten

(neu: Aussage EU-Kommission im 9. Absatz) BERLIN/BRÜSSEL/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die schwer angeschlagene Lufthansa <DE0008232125> will Auflagen der EU-Kommission für das geplante milliardenschwere Rettungspaket der Bundesregierung annehmen. Wie der Konzern in...

Nächster Beitrag

ASML IM FOKUS: Mikroskopische Strukturen machen Chip-Ausrüster riesengroß

Aktien Asien: Tokio deutlich fester - Verluste in Hongkong

Market Stream

ANALYSE-FLASH: Kepler Cheuvreux hebt Ziel für Knorr-Bremse auf 92 Euro – ‚Hold‘

Vor 8 Monaten

GESAMT-ROUNDUP: Lufthansa gibt Landerechte ab – Rettung nimmt wichtige Hürde

Vor 8 Monaten

ROUNDUP 3: Lufthansa will Auflagen der EU-Kommission für Rettungspaket annehmen

Vor 8 Monaten

EU-Kommission bestätigt ersten Kompromiss zur Lufthansa-Rettung

Vor 8 Monaten

ROUNDUP 2: Lufthansa will Auflagen der EU-Kommission für Rettungspaket annehmen

Vor 8 Monaten

ROUNDUP: Lufthansa will Auflagen der EU-Kommission für Rettungspaket annehmen

Vor 8 Monaten
Marketgain

© 2019 Marketgain.de

Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Topthemen
  • Im Fokus
  • Märkte
  • Aktien
  • Ratings

© 2019 Marketgain.de

Diese Website verwendet Cookies um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Datenschutzerklärung.