Marketgain
Montag, 18 Januar, 2021
  • Startseite
  • Topthemen
  • Im Fokus
  • Märkte
  • Aktien
  • Ratings
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Topthemen
  • Im Fokus
  • Märkte
  • Aktien
  • Ratings
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Marketgain
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Aktien Aktienmarktberichte

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Hongkong-Krise führt zu Gewinnmitnahmen

Vor 8 Monaten
in Aktienmarktberichte, Eröffnungsbericht, Round-Up, Topthemen des Tages
2 min. Lesedauer
15
SHARES
64
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

FRANKFURT (dpa-AFX) – Gewinnmitnahmen im Zuge der inzwischen stärker wahrgenommenen Hongkong-Krise haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag belastet. In der ersten Handelsstunde verlor der Dax <DE0008469008> 1,53 Prozent auf 11 600,97 Punkte. Vor dem verlängerten Pfingstwochenende gingen die Anleger auf Nummer sicher. Die Lockerungsmaßnahmen in der Corona-Krise rückten in den Hintergrund.

Tags zuvor hatte der Dax mit 11 813 Punkten seinen höchsten Stand seit Anfang März erreicht. Für den Monat Mai deutet sich ein Plus von 6,8 Prozent an.

Nachdem die Hongkong-Krise sich zuletzt vor allem auf die Entwicklung des Ölpreises ausgewirkt und am Aktienmarkt noch keine Rolle gespielt habe, scheine sich dies heute etwas zu ändern, schrieben die Aktienexperten der Helaba in ihrem Tagesausblick. Auch an der Wall Street hatte das Hongkong-Thema am Vortag belastet, die Gewinne wurden im späten Handel ausradiert.

In den Reihen hinter dem Dax ging es am Freitag für den MDax <DE0008467416> der mittelgroßen deutschen Werte um 1,10 Prozent auf 25 352,09 Punkte nach unten. Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> als Leitindex der Eurozone verlor 1,3 Prozent.

Trotz massiver internationaler Kritik billigte Chinas Volkskongress die Pläne für ein neues Sicherheitsgesetz in Hongkong. Das Vorhaben wäre der bisher weitestgehende Eingriff in die eigentlich garantierte Autonomie Hongkongs. Die USA drohen der Volksrepublik inzwischen sogar mit Sanktionen und zeigen sich sehr besorgt. Präsident Donald Trump will sich an diesem Freitag zum Konflikt mit China äußern.

Gewinnmitnahmen gab es am Freitag vor allem im Tourismus-, Automobil- und Bankensektor. Im Dax waren Lufthansa <DE0008232125> mit minus 3,9 Prozent sehr schwach. Continental <DE0005439004>, Daimler <DE0007100000> und Volkswagen <DE0007664039> rutschten teils ähnlich kräftig ab. Continental wurden von Morgan Stanley zudem auf „Equal-weight“ abgestuft. Volkswagen schiebt derweil seine Elektrooffensive in China mit milliardenschweren Investitionen an. Die Autoren des täglichen Bernecker-Börsenbriefes sehen die Wolfsburger unter den deutschen Autobauern strategisch am klarsten positioniert.

Am Dax-Ende fanden sich die Anteile des Versorgers Eon <DE000ENAG999> mit minus 5,5 Prozent, jedoch hatte dies mit der Ausschüttung der Dividende von 0,46 Euro je Aktie zu tun.

Unter gleich zwei Abstufungen litten im MDax die Anteile des Modekonzerns Hugo Boss <DE000A1PHFF7>. Sowohl Jefferies als auch die DZ Bank senkten den Daumen auf „Hold“. Die Boss-Titel verloren mehr als sechs Prozent.

Nach einer Aktienplatzierung und einer Abstufung ebenfalls durch Jefferies gaben im SDax <DE0009653386> die Papiere von Encavis <DE0006095003> um fast zwei Prozent nach. Die Familie Heidecker als Großaktionär des Wind- und Solarparkbetreibers hatte am Vortag fast drei Millionen Aktien veräußert./ajx/stk

Tags: ISIN_DE0008467416ISIN_EU0009658145

Related Posts

ROUNDUP: Diskussion um Autoprämie brodelt – Umfrage: Kaufinteresse steigt

Vor 8 Monaten

BERLIN (dpa-AFX) - Auch ohne neue Kaufanreize schwindet einer Umfrage zufolge die in der Corona-Krise starke Zurückhaltung der Deutschen, ein neues Auto anzuschaffen. Dennoch geht die Diskussion um die sogenannte...

GESAMT-ROUNDUP: Lufthansa gibt Landerechte ab – Rettung nimmt wichtige Hürde

Vor 8 Monaten

(durchgehend aktualisiert) BERLIN/BRÜSSEL/FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach harten Verhandlungen zwischen Brüssel und Berlin hat das Rettungspaket für die schwer angeschlagene Lufthansa <DE0008232125> eine wichtige Hürde genommen. Die Bundesregierung und die EU-Kommission...

ROUNDUP 3: Lufthansa will Auflagen der EU-Kommission für Rettungspaket annehmen

Vor 8 Monaten

(neu: Aussage EU-Kommission im 9. Absatz) BERLIN/BRÜSSEL/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die schwer angeschlagene Lufthansa <DE0008232125> will Auflagen der EU-Kommission für das geplante milliardenschwere Rettungspaket der Bundesregierung annehmen. Wie der Konzern in...

Nächster Beitrag

ANALYSE-FLASH: Morgan Stanley hebt Hella auf 'Equal-weight' - Ziel 37 Euro

ANALYSE-FLASH: Morgan Stanley senkt Continental AG auf 'Equal-weight'

Market Stream

ANALYSE-FLASH: Kepler Cheuvreux hebt Ziel für Knorr-Bremse auf 92 Euro – ‚Hold‘

Vor 8 Monaten

GESAMT-ROUNDUP: Lufthansa gibt Landerechte ab – Rettung nimmt wichtige Hürde

Vor 8 Monaten

ROUNDUP 3: Lufthansa will Auflagen der EU-Kommission für Rettungspaket annehmen

Vor 8 Monaten

EU-Kommission bestätigt ersten Kompromiss zur Lufthansa-Rettung

Vor 8 Monaten

ROUNDUP 2: Lufthansa will Auflagen der EU-Kommission für Rettungspaket annehmen

Vor 8 Monaten

ROUNDUP: Lufthansa will Auflagen der EU-Kommission für Rettungspaket annehmen

Vor 8 Monaten
Marketgain

© 2019 Marketgain.de

Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Topthemen
  • Im Fokus
  • Märkte
  • Aktien
  • Ratings

© 2019 Marketgain.de

Diese Website verwendet Cookies um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Datenschutzerklärung.