Marketgain
Montag, 18 Januar, 2021
  • Startseite
  • Topthemen
  • Im Fokus
  • Märkte
  • Aktien
  • Ratings
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Topthemen
  • Im Fokus
  • Märkte
  • Aktien
  • Ratings
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Marketgain
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Aktien Aktienmarktberichte

Aktien New York: Anleger vorsichtig vor Rede von Trump zu China und Hongkong

Vor 8 Monaten
in Aktienmarktberichte, Standardwerte
2 min. Lesedauer
14
SHARES
57
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

NEW YORK (dpa-AFX) – Der eskalierende Streit zwischen den USA und China um Hongkong hat am letzten Handelstag der Woche für Zurückhaltung seitens der Anleger gesorgt. Der Dow Jones Industrial <US2605661048> verlor am Freitag 0,97 Prozent auf 25 156 Punkte. Am Vortag war der US-Leitindex zunächst auf den höchsten Stand seit Anfang März gestiegen, im späten Handel aber wegen des Konflikts um Hongkong ins Minus gerutscht.

Inmitten der zunehmenden Spannungen richten sich die Blicke der Börsianer auf US-Präsident Donald Trump und sein mit Spannung erwartetes Statement zum weiteren Vorgehen. „Wir werden bestimmte Entscheidungen treffen und sie morgen diskutieren“, hatte er tags zuvor angekündigt, ohne jedoch Details zu nennen. „Wir sind nicht glücklich mit China“, hatte Trump geklagt.

Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> gab um 0,62 Prozent auf 3011 Zähler nach. Der technologielastige Nasdaq 100 <US6311011026> legte hingegen um 0,18 Prozent auf 9434 Punkte zu.

Als die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen berichtete, Trump erwäge Sanktionen gegen den Finanzsektor Hongkongs, fiel der Dow Jones Industrial zunächst auf den tiefsten Stand des Tages. Anschließend machte er diese Verluste aber wieder wett.

Analyst Vishal Vivek von Goldman Sachs wies in einer Studie darauf hin, dass die Aktienkurse von US-Unternehmen, die einen hohen Umsatzanteil mit China erwirtschaften, zuletzt überdurchschnittlich gut gelaufen seien. Sollte sich die Auseinandersetzung zwischen den beiden Staaten weiter zuspitzen, könnte bei diesen Aktien Kursdruck aufkommen – und dies die Börsen insgesamt belasten.

Washington hatte sich zuletzt angesichts eines restriktiven Sicherheitsgesetzes Chinas für Hongkong sehr besorgt geäußert. Das Vorhaben wäre der bisher weitgehendste Eingriff in die eigentlich garantierte Autonomie Hongkongs. Die Spannungen zwischen den USA und China hatten sich zuletzt ohnehin deutlich verschärft – auch wegen der Corona-Krise.

Trump sagte zudem Twitter <US90184L1026> und Co. mitten im Wahlkampf ums Weiße Haus den Kampf an. Der US-Präsident will per Verfügung die Freiheit der Online-Plattformen einschränken, gegen einzelne Nutzer und Inhalte vorzugehen. Auslöser war der Faktencheck eines Tweets, in dem Trump behauptet hatte, Briefwahl erhöhe das Risiko von Fälschungen.

Twitter versah kurz darauf einen weiteren Tweet von Trump mit einem Warnhinweis, weil der Beitrag gegen das Verbot von Gewaltverherrlichung bei dem Dienst verstoße. Im Zuge des Streits hatten die Twitter-Aktien in den vergangenen beiden Tagen mehr als 7 Prozent eingebüßt und gaben nun um weitere 3,5 Prozent nach.

Aktien von Salesforce <US79466L3024> büßten 5,3 Prozent ein. Der Kontrahent von SAP <DE0007164600> enttäuschte Anleger mit gekürzten Prognosen für für den Umsatz und das Ergebnis im laufenden Jahr. Die vom Coronavirus ausgelöste Rezession hat auf die Nachfrage nach Cloud-basierten Software-Angeboten gedrückt.

Papiere von Dell Technologies <US24703L1035> stiegen um 6,8 Prozent auf den höchsten Stand seit drei Monaten. Der Technologiekonzern schnitt im ersten Geschäftsquartal deutlich besser ab als erwartet. Analysten prognostizieren, dass der Hersteller von Einzelplatz- und Großrechnern in der Corona-Krise Wettbewerbern Marktanteile abtrotzen könnte./bek/he

Tags: ISIN_US6311011026ISIN_US78378X1072

Related Posts

ROUNDUP: Diskussion um Autoprämie brodelt – Umfrage: Kaufinteresse steigt

Vor 8 Monaten

BERLIN (dpa-AFX) - Auch ohne neue Kaufanreize schwindet einer Umfrage zufolge die in der Corona-Krise starke Zurückhaltung der Deutschen, ein neues Auto anzuschaffen. Dennoch geht die Diskussion um die sogenannte...

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Nervöse Investoren beruhigen sich wieder etwas

Vor 8 Monaten

NEW YORK (dpa-AFX) - Die wegen des Konflikts zwischen den USA und China zuletzt nervös gewordenen Anleger haben sich am Freitag wieder etwas entspannt. War der Dow Jones Industrial im...

Aktien New York Schluss: Nervöse Investoren beruhigen sich wieder etwas

Vor 8 Monaten

NEW YORK (dpa-AFX) - Die wegen des Konflikts zwischen den USA und China zuletzt nervös gewordenen Anleger haben sich am Freitag wieder etwas entspannt. War der Dow Jones Industrial im...

Nächster Beitrag

Devisen: Eurokurs erlahmt etwas nach starkem Anstieg

ROUNDUP: USA wollen Hongkongs vorteilhaften Rechtsstatus weitgehend beenden

Market Stream

ANALYSE-FLASH: Kepler Cheuvreux hebt Ziel für Knorr-Bremse auf 92 Euro – ‚Hold‘

Vor 8 Monaten

GESAMT-ROUNDUP: Lufthansa gibt Landerechte ab – Rettung nimmt wichtige Hürde

Vor 8 Monaten

ROUNDUP 3: Lufthansa will Auflagen der EU-Kommission für Rettungspaket annehmen

Vor 8 Monaten

EU-Kommission bestätigt ersten Kompromiss zur Lufthansa-Rettung

Vor 8 Monaten

ROUNDUP 2: Lufthansa will Auflagen der EU-Kommission für Rettungspaket annehmen

Vor 8 Monaten

ROUNDUP: Lufthansa will Auflagen der EU-Kommission für Rettungspaket annehmen

Vor 8 Monaten
Marketgain

© 2019 Marketgain.de

Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Topthemen
  • Im Fokus
  • Märkte
  • Aktien
  • Ratings

© 2019 Marketgain.de

Diese Website verwendet Cookies um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Datenschutzerklärung.